Bereich Böblingen: Verkehrsunfall in Gärtringen, Renningen, Böblingen und Holzgerlingen, Vorfall in Hildrizhausen, Geschwindigkeitsmessung in Leonberg
Grabenstr. - 13.01.2015Gärtringen: Verkehrsunfall mit verletztem
Radfahrer
Mit dem Rettungsdienst musste am Montag ein 12-Jähriger in ein
Krankenhaus gebracht werden, nachdem er bei einem Verkehrsunfall
mutmaßlich schwer verletzt wurde. Er war gegen 16:15 Uhr ohne Helm
auf seinem Rad unterwegs und befuhr den Gehweg der
Grabenstraße in
Richtung Bahnhofstraße auf der linken Seite. Vermutlich weil er sich
zu seinem hinter ihm fahrenden Freund umdrehte, bemerkte er den aus
entgegengesetzter Richtung auf einen Stellplatz eines Wohnhauses
einfahrenden Mercedes zu spät, an dessen Steuer eine 51-Jährige saß.
Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Bub zur Fahrbahnmitte
aus und kollidierte dort mit einem hinter dem Mercedes fahrenden
52-Jährigen Renault-Lenker. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde
auf über 1.500 Euro geschätzt.
Renningen: Vorfahrt missachtet - Zeugen gesucht
Eine leicht verletzte Beteiligte und ein Sachschaden in Höhe von
etwa 16.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am
Montag gegen 14:30 Uhr an der Kreuzung Lange Straße und Wörnetstraße
ereignet hat. Eine 39-jährige VW-Lenkerin befuhr die Langestraße und
wollte dieser an der Kreuzung zur Wörnetstraße geradeaus folgen.
Vermutlich weil sie den von rechts kommenden und vorfahrtberechtigten
20-jährigen BMW-Fahrer übersah, fuhr sie in den Einmündungsbereich
ein und prallte mit ihm zusammen. Zeugen, die den Verkehrsunfall
beobachten konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg,
Tel. 07152/605-0, zu melden.
Böblingen: Unfall mit 17.000 Euro Sachschaden
Am Montag ereignete sich gegen 14.20 Uhr ein Unfall in der Calwer
Straße, bei dem ein Sachschaden von etwa 17.000 Euro entstand. Eine
69-jährige Fiat-Lenkerin war zunächst auf der Hanns-Klemm-Straße
unterwegs und wollte an der Kreuzung mit der Calwer-Straße nach links
abbiegen. Vermutlich aufgrund ihrer Unachtsamkeit und da ihr ein LKW,
der vor ihr fuhr und ebenfalls nach links abbog, teilweise die Sicht
auf die Linksabbiegerampel nahm, fuhr die 69-Jährige in die Kreuzung,
obwohl für sie bereits wieder "rot" galt. Im Kreuzungsbereich
kollidierte sie daraufhin mit einer 36 Jahre alten VW-Fahrerin, die
in die Calwer Straße in Richtung Herrenberger Straße unterwegs war
und deren Ampel auf "grün" umgesprungen war. Beide Fahrzeuge waren
nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt
werden.
Holzgerlingen: Auffahrunfall mit fünf Fahrzeugen
Ein 21 Jahre alter Ford-Lenker fuhr am Montag gegen 17.15 Uhr auf
der Bundesstraße 464 mutmaßlich aus Unachtsamkeit auf einen
31-jährigen Audi-Lenker auf, woraus sich ein Crash von insgesamt fünf
Fahrzeugen entwickelte. Der 31-Jährige wurde, nachdem ihn der
Ford-Lenker touchiert hatte, auf einen 56 Jahre alten Skoda-Fahrer,
der wiederum auf den VW eines 23-Jährigen und dieser auf einen Ford,
in dem eine 21 Jahre alte Fahrerin saß, geschoben. Der 21-Jährige
erlitt leichte Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen in ein
Krankenhaus gebracht werden. Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und
musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von
etwa 8.500 Euro.
Hildrizhausen: 35-Jähriger schwer verletzt
Der Polizeiposten Holzgerlingen, Tel. 07031/41604-0, sucht Zeugen,
die zur Klärung eines Vorfalls beitragen können, der sich am
Montagabend in der Ehninger Straße ereignete. Gegen 18.20 Uhr ging
bei der Polizei ein Notruf ein, in dem ein Anrufer um Hilfe bat. Er
hatte einen Mann entdeckt, der auf der Straße lag und aus der Nase
blutete. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten vor Ort nicht
klären, was genau passiert war. Eine hinzugerufene Besatzung eines
Rettungswagens brachte den 35-Jährigen in ein Krankenhaus. Derzeit
ist er noch nicht vernehmungsfähig, so dass die Beamten auf der Suche
nach der Ursache seiner Verletzung sind. Dabei könnte es sich sowohl
um eine vorangegangene Körperverletzung als auch einen medizinischen
Hintergrund handeln.
Leonberg: Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße 295
Am Dienstagvormittag führten Beamte der Verkehrspolizeidirektion
Ludwigsburg auf der Bundesstraße 295, Höhe Leonberg,
Geschwindigkeitsmessungen durch. Bei der Überwachung der auf 70
Stundenkilometer beschränkten Gefällstrecke im Bereich Renningen in
Richtung Leonberg hielten sie in der Zeit zwischen 08:30 Uhr und
12:00 Uhr zahlreiche Fahrzeuglenker an, die zu schnell unterwegs
waren und müssen aus diesem Grund nun insgesamt 62 Autofahrer zur
Anzeige bringen. Spitzenreiterin war eine Autofahrerin, die mit 124
Stundenkilometern unterwegs war. Sie muss nun mit einem Bußgeld in
Höhe von 240 Euro und einem zweimonatigen Fahrverbot rechnen. Zwei
weiteren Autofahrern droht ebenfalls ein Fahrverbot. Die restlichen
Fahrzeuglenker haben sich auf Bußgelder sowie Punkte in Flensburg
einzustellen. In diesem Zusammenhang appelliert die Verkehrspolizei
an alle Autofahrer, vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzungen zu
beachten. Zu schnelles Fahren ist eine der Hauptursachen für schwere
und tödliche Verkehrsunfälle. Auch in Zukunft werden dort
Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
19.06.2018 - Grabenstr.
Leonberg: Unfall mit drei Beteiligten
Zwei Leichtverletzte und etwa 17.000 Euro Sachschaden sind die
Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag gegen 06:30 Uhr an
einer Ampelanlage in der...
15.11.2016 - Grabenstr.
Weil der Stadt: Auf frischer Tat ertappt
Auf frischer Tat wurde am frühen Dienstagmorgen eine 47-Jährige
ertappt, die versuchte, in einer Tankstelle in der Grabenstraße eine
Flasche Wein zu steh...